Tag Archives: geschichte
Nikon nimmt David de Rueda und “Abandoned Places” als Werbeträger
David de Rueda, ein Urbex-Fotograf, Videoproduzent und Künstler hat mit Nikon die europäische Geschichte in Bildform “aufgearbeitet”. Die Reise, die Nikon unter dem Namen “Project Spotlight” organisiert hat, ging z.B. nach Tschernobyl/Prypjat, Island, Italien und den Überresten des sowjetischen Raumfahrtprogramms. Project Spolight Das Projekt ist dabei laut Nikon da, um auf “Personen, die eine einzigartige […]
Neue Hoffnung für Chateau Noisy?
Die letzten Tage ist verschiedenen belgischen Medien ein Hoffnungsschimmer bezüglich der Zukunft von Chateau Noisy zu entnehmen. Nachdem Gegner des Abrisses zu Zeiten der Demonstrationen gegen diesen einen Verein gegründet hatten und eine Frist von einem Jahr erwirkt haben, in der versucht werden sollte Pläne für die Nutzung zu finden und Investoren an Land zu […]
Go2know – Tourismus mit Lost Places
In Zeiten wo der Tourismus mit der Vergangenheit und den verlassenen Orten immer weitere Bahnen zieht, darf ein Thema natürlich nicht fehlen: Go2know. Was ist Go2know? Go2know war eine Idee. Ein erster Vorstoß der Vermarktung von Lost Places und der Einführung legaler Fototouren an diesen Orten unter einem einzigen Veranstalter. Prinzipiell ist daran nichts Neues […]
Der Google-Bot “Trick”
Ihr kennt das sicher, ihr sucht Infos zu einem Objekt und bei Google werdet ihr fündig, ihr könnt die Vorschau sehen, klickt voller Erwartung auf den Link und dann kommt ihr auf eine Seite, die nicht die Informationen liefert, die durch Google angekündigt waren, sei es durch eine Log-in Seite oder durch beschränkten Zugang zb […]
Die Wahrheit über “Urbexer” – Schmierereien
“Take nothing but pictures, leave nothing but footprints.” – Wie viel an diesem Spruch dran ist, zeigen Urbexer mit sinnlosen Schmierereien immer wieder. Überall findet man Spuren, die nicht sein sollten. Oft kann man es noch mit Jugendlichen erklären, mit Leuten die sich mit der Materie nicht auskennen, aber genauso oft ist es an Orten, […]
Urban Explorer – eine humoristische Klassifizierung – oder eine sarkastische Abrechnung
Diese überaus wissenschaftliche und fundierte Abhandlung stellt eine Klassifizierung der Gattung des gemeinen Urban Explorers (lat.: Urbanus investigator), auch Urbexer, Explorer oder in manchen Fachkreisen auch Schleicher genannt, dar. Aufgrund der ständigen Weiterverbreitung dieser einst seltenen Spezies hat ein umfangreiches und hochqualifiziertes Forscherteam (bestehend aus mir) jahrelange anthropologische und soziopathische Studien eingeleitet und zur […]
Ist das überhaupt noch Lost?
Man liest immer öfter, dass man auf seinen “Expeditionen” zu verlassenen Orten (offensichtlich gerade in Belgien) wie Noisy oder Beelitz des öfteren andere Leute trifft, die dieses Hobby haben. Es gibt einige Objekte, wie Duisburgs Sinteranlage oder die verlassene Psychiatrie Eichhof, die so verlassen nicht mehr sind, weil sie pausenlos besucht werden! Man findet die […]
Hagen Volmehanghöhle aufgebrochen
Eigentlich war für heute ein anderer Artikel geplant, allerdings fanden wir, das dieser doch eingeschoben werden musste. Gestern wurde bei einer Begehung der Volmehanghöhle festgestellt, dass der Zugang aufgebrochen und die gesamte Anlage mit Pfeilen “verziert” wurde. Die Polizei sucht nun nach den Tätern. Zuletzt wurde die Höhle am 20.12.2013 begangen. In der Zwischenzeit brachen […]