Tag Archives: facebook
Wenn der Begriff “Urban Exploring” durch die Medien größer wird…
Dass die Bewegung des “Urban Exploring” stetig durch das Internet, Facebook und die Medien wächst ist lange kein Geheimnis mehr. Leider ist es kaum jemandem möglich, dort noch zu differenzieren… Urban Exploring ist mehr als es mal war Der Begriff ansich, bezog sich lange Zeit in Deutschland nur auf das Besuchen und Dokumentieren von den […]
Urbex in den Medien – Die Bild-Zeitung
Dass das Thema Urban Exploring sich immer weiter durch die Medienlandschaft kämpft und vom kleinen Lokalblatt bis hin zur Bild-Zeitung oder etlichen lokalen Fernsehsendern eigentlich schon überall platt getreten wurde, dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein. So mussten wir heute wieder über einen Artikel in der “wunderbaren” Bild-Zeitung stolpern… Es gab eben schon viele Beiträge und […]
Der Google-Bot “Trick”
Ihr kennt das sicher, ihr sucht Infos zu einem Objekt und bei Google werdet ihr fündig, ihr könnt die Vorschau sehen, klickt voller Erwartung auf den Link und dann kommt ihr auf eine Seite, die nicht die Informationen liefert, die durch Google angekündigt waren, sei es durch eine Log-in Seite oder durch beschränkten Zugang zb […]
Die Wahrheit über “Urbexer” – Schmierereien
“Take nothing but pictures, leave nothing but footprints.” – Wie viel an diesem Spruch dran ist, zeigen Urbexer mit sinnlosen Schmierereien immer wieder. Überall findet man Spuren, die nicht sein sollten. Oft kann man es noch mit Jugendlichen erklären, mit Leuten die sich mit der Materie nicht auskennen, aber genauso oft ist es an Orten, […]
Urban Explorer – eine humoristische Klassifizierung – oder eine sarkastische Abrechnung
Diese überaus wissenschaftliche und fundierte Abhandlung stellt eine Klassifizierung der Gattung des gemeinen Urban Explorers (lat.: Urbanus investigator), auch Urbexer, Explorer oder in manchen Fachkreisen auch Schleicher genannt, dar. Aufgrund der ständigen Weiterverbreitung dieser einst seltenen Spezies hat ein umfangreiches und hochqualifiziertes Forscherteam (bestehend aus mir) jahrelange anthropologische und soziopathische Studien eingeleitet und zur […]
Ist das überhaupt noch Lost?
Man liest immer öfter, dass man auf seinen “Expeditionen” zu verlassenen Orten (offensichtlich gerade in Belgien) wie Noisy oder Beelitz des öfteren andere Leute trifft, die dieses Hobby haben. Es gibt einige Objekte, wie Duisburgs Sinteranlage oder die verlassene Psychiatrie Eichhof, die so verlassen nicht mehr sind, weil sie pausenlos besucht werden! Man findet die […]
Hagen Volmehanghöhle aufgebrochen
Eigentlich war für heute ein anderer Artikel geplant, allerdings fanden wir, das dieser doch eingeschoben werden musste. Gestern wurde bei einer Begehung der Volmehanghöhle festgestellt, dass der Zugang aufgebrochen und die gesamte Anlage mit Pfeilen “verziert” wurde. Die Polizei sucht nun nach den Tätern. Zuletzt wurde die Höhle am 20.12.2013 begangen. In der Zwischenzeit brachen […]
Grundsatzdiskussion: Vandalismus
Vandalismus und Zerstörung sind so alt wie der Mensch selbst. Es gibt verschiedene Beweggründe für diesen, aber ich denke in Bezug auf Lost Places kann man sich auf zwei Richtungen dessen beschränken: 1. Der Vandalismus aus Langeweile/Abreaktion von Frust, als Imponiergehabe Oft hört man den lapidaren Satz: “Es ist doch eh die Dorfjugend, […]